Oberer, höher

Material des Uppers bei Laufschuhen

Das Material des Uppers bestimmt maßgeblich den Typ des Laufschuhs und das Läuferprofil, für das er bestimmt ist. Es wirkt sich direkt auf das Gewicht, die Atmungsaktivität, die Passform und das Laufverhalten aus.

Die Wahl des Materials ist entscheidend, um einen Schuh mit perfektem Gleichgewicht zwischen Halt, Leichtigkeit und Komfort zu erreichen. Es beeinflusst auch, wie sich der Schuh unter verschiedenen klimatischen Bedingungen und bei unterschiedlichen Distanzen verhält.

Natürliche Materialien

Obwohl sie im Laufsport immer seltener verwendet werden, kommen in einigen Modellen weiterhin natürliche Materialien wie Leder zum Einsatz – hauptsächlich bei Trailrunning-Schuhen oder Lifestyle-Modellen mit Retro-Design.

Leder, insbesondere Känguru- oder Rindsleder, passt sich gut dem Fuß an und vermittelt ein hochwertiges Tragegefühl. Aufgrund seines Gewichts und der geringen Atmungsaktivität ist es jedoch weniger für technische Höchstleistungen geeignet.

  • Hervorragende Anpassung an den Fuß durch Nachgiebigkeit in Druckbereichen.
  • Hochwertiges Tragegefühl und höhere strukturelle Haltbarkeit.
  • Höheres Gewicht.
  • Geringe Atmungsaktivität und Wasseraufnahme.
  • Weniger verbreitet in Hochleistungsmodellen.
Natürliche Materialien

Synthetische Materialien

Synthetische Materialien dominieren den Laufschuhmarkt aufgrund ihrer Vielseitigkeit, Leichtigkeit und technischen Eigenschaften. Man unterscheidet hauptsächlich zwei Arten:


Synthetische Mikrofaser:

Leicht, widerstandsfähig und wasserabweisend. Ermöglicht präzise Designs und Passformen. Häufig in Trainings- oder Wettkampfmodellen, wo Langlebigkeit bei geringem Gewicht gefragt ist.


Knit oder technisches Gewebe:

Diese gestrickten Materialien haben die Laufschuhwelt revolutioniert. Sie ermöglichen eine nahtlose, extrem atmungsaktive, flexible und sehr leichte Struktur. Einige Modelle kombinieren Knit mit strategischen Verstärkungen für Stabilität und natürliche Bewegung.

  • Höchste Leichtigkeit (nur Knit).
  • Exzellente Atmungsaktivität.
  • Sockenähnliche Passform bei Knit-Modellen.
  • Nahezu unbegrenzte Designmöglichkeiten.
  • Manche Knit-Gewebe bieten weniger Struktur und seitlichen Halt.
  • Mikrofaser passt sich nicht mit der Zeit wie Leder an.
  • In einigen Fällen geringere Haltbarkeit in stark beanspruchten Bereichen.
Synthetik